Wissenschaftsaußenpolitik
Deutschland als Knotenpunkt im weltweiten Wissensnetzwerk

Angela Borgwardt: Wissenschaftsaußenpolitik. Deutschland als Knotenpunkt im weltweiten Wissensnetzwerk. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung 2009.
Inhalt
Im Mittelpunkt der Publikation stehen zentrale Aspekte der deutschen Wissenschaftsaußenpolitik:
- Aufgaben und Bedeutung der Wissenschaftsaußenpolitik (Politikgestaltung durch internationale Wissenschaftspräsenz etc.)
- Deutschland als Wissenschaftsstandort im internationalen Wettbewerb (internationaler Austausch von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern),
- die deutsche Wissenschaftspräsenz im Ausland (Wissenschaftshäuser, Auslandsaktivitäten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Ausgründungen von Hochschulen im Ausland etc.).