Nachhaltigkeit an Hochschulen

Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung

Angela Borgwardt: Nachhaltigkeit an Hochschulen, Reihe Eine Stunde für die Wissenschaft, No. 12, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung 2024.

Link zur Publikation

Inhalt

Hochschulen spielen eine zentrale Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Viele von ihnen haben sich bereits auf den Weg gemacht und geben Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei der Weiterentwicklung ihrer Institution.

Allerdings ist der Umsetzungsstand an den Hochschulen sehr unterschiedlich. Jede Institution muss eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und in konkrete Maßnahmen und Aktivitäten umsetzen, was mit erheblichen Herausforderungen verbunden ist.

Im vorliegenden Text wird dargestellt, welche Faktoren zu einem erfolgreichen Umsetzungsprozess beitragen können.

Wichtige Ergebnisse

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Hochschule

Aus bisherigen Erfahrungen von Hochschulen können Erfolgsfaktoren abgeleitet werden, die eine gelingende Umsetzung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Hochschule unterstützen.

  1. Ganzheitliches Konzept (Forschung, Lehre, Transfer, Governance, Betrieb)
  2. Verankerung im Leitbild und individueller Ansatz
  3. Selbstverständigungsprozess der Hochschulgemeinschaft In der Hochschulgemeinschaft
  4. Aktive Steuerungsrolle der Hochschulleitung
  5. Partizipation aller Hochschulmitglieder
  6. Langfristige Strategie und schrittweise Umsetzung
  7. Flexible Beteiligungsmöglichkeiten
  8. Agile und differenzierte Gestaltung des Umsetzungsprozesses
  9. Transparente Kommunikation und regelmäßige Austauschformate
  10. Kompetenzaufbau für alle Hochschulangehörigen
  11. Studierende als Change Agents
  12. Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung
  13. Kompetenzorientierte Hochschulbildung
  14. Regelmäßige Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Auskömmliche und verlässliche Finanzierung und intelligenter Mitteleinsatz
  16. Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten

Die Erfolgsfaktoren werden in der Publikation ausführlicher beschrieben.

zurück zur Übersicht