Lernen für morgen
Finanzierung der Aus- und Weiterbildung

Angela Borgwardt: Lernen für morgen. Finanzierung der Aus- und Weiterbildung (Schriftenreihe Hochschulpolitik Bd. 16). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung 2019.
Inhalt
In der Publikation wird thematisiert, wie eine zukunftsfähige Aus- und Weiterbildungsfinanzierung gestaltet sein sollte. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
- Welche Ziele und Strategien verfolgt der Staat in der Aus- und Weiterbildung?
- Welche Instrumente enthält der Werkzeugkasten der staatlichen Aus- und Weiterbildungsfinanzierung?
- Welche Herausforderungen bestehen in der Finanzierung von Weiterbildung?
- Welche Reformkonzepte zur Weiterbildungsfinanzierung gibt es?
- Wie sieht eine zukunftsfähige Finanzierung der Aus- und Weiterbildung aus?
Wichtige Ergebnisse
Aspekte einer zukunftsfähigen Aus- und Weiterbildungsfinanzierung:
- Systemisches Finanzierungskonzept
- „Große Lösung“ oder Reformen?
- Qualifizierte und individuelle Weiterbildungsberatung
- Mehr Chancengleichheit bei der Weiterbildungsteilnahme
- Neue Rolle der Hochschulen und BAföG-Reform
- Rechtsanspruch auf Weiterbildung und Freistellung
- Staatliche Verantwortung für Finanzierung, Qualität und politische Bildung